Als erstes möchte ich anmerken, daß hier meine persönliche Meinung steht, und sich jeder seine eigene bilden sollte, nachdem er sich etwas länger mit dieser Kampfkunst beschäftigt hat. Durch die vielen verschiedenen Verbände und Art der Auffassung des VingTsun-Systems, gibt es ebenso viele verschiedene Meinungen, die sehr weit auseinanderlaufen und leider immer wieder Stoff für banale Diskussionen bieten. Davon möchte ich mich an dieser Stelle distanzieren und stattdessen versuchen kurz und bündig meine Auffassung von VingTsun darzustellen.
Wenn ich mir eine kleine chinesische Frau
vorstelle, dann paßt ein VingTsun-System, daß sich
durch weiches Nachgeben sowie Angriffe gegen ungeschützte
Körperregionen (Augen, Hals, Nase...) besser, als ein System,
das harte Blocktechniken verwendet und Angriffe gegen "robuste"
Körperteile startet. Solch ein System erscheint mir nur bei
ungefähr gleichstarken Kontrahenten erfolgreich zu sein.
Die Kampfphilosophie von VingTsun schließt ein
sportlich-faires Verhalten vollständig aus, und
ermöglicht somit eine effektive(re) Selbstverteidigung mit dem
einzigen Ziel unbeschadet aus einer Gefahrensituation zu entkommen,
ganz unabhängig von der physischen Stärke des Gegners.
Intelligente Ausnutzung von Winkeln zur Kraftoptimierung und die
Ausrichtung von Armen und Beinen auf Symmetrielinien bieten
einerseits die Möglichkeit für effiziente Angriffe, und
andererseits einen guten Schutz gegen Angriffe, allein durch die
eingenommenen Positionen. Es ist wahrscheinlich diese Art des
Kämpfens, weswegen viele der Ansicht sind, daß VingTsun
die beste Selbstveteidigung ist, die jemals entwickelt wurde. Da
ich zu wenig Erfahrung mit anderen Selbstverteidigungssystemen
habe, kann ich darüber keine Aussage treffen. Auch hier gilt,
daß sich jeder die verschiedensten Kampfsportarten,
Kampfkünste oder Selbstverteidigungssysteme anschauen sollte,
um sich selber eine Meinung zu bilden. Bisher hatte ich nur die
Möglichkeit Judo, Silat Gerak Pilihan, Escrima, TaeKwonDo,
Shotokan Karate, AmiJitsu, JuJutsu und Shinson HapKiDo
kennenzulernen. In Bezug auf Selbsverteidigung fühle
ich mich aber mit VingTsun am sichersten...
Besonders faszinierend ist für mich die große Vielfalt an kleineren,
unscheinbaren Bewegungen und die hohe nötige Genauigkeit der
Positionen, um einen Angriff zu erwidern oder zu starten. Dabei
werden auf jeden ankommenden Angriff Reflexe ausgelöst, die
durch das Training der Klebenden Arme dem Chi Sao
eingeprägt wurden. An dem Punkt, an dem die visuellen
Möglichkeiten zur Erfassung eines Angriffs wegen einer hohen
Geschwindigkeit versagen, setzt das Chi Sao ein und ermöglicht
die Abwehr und einen direkten Gegenangriff. - Vorrausgesetzt man
kennt und kann ein paar ChiSao-Bewegungen und ihre Anwendung -
Dabei stellt das Chi Sao den Teil des VingTsun-Systems dar, bei dem
mit dem Gegner über Arme und Beine Kontakt zustande gekommen
ist, und dieser nicht mehr verloren wird. An dieser Stelle gibt es
mehrere sehr unterschiedliche Auffassungen das ChiSao zu
verstehen. So wie vieles im VingTsun ist auch das ChiSao nur eine
Art der Trainingsmethode, um sich verschiedene Bewegungsmuster
anzueignen. Später in der Anwendung wird nicht versucht
spezielle ChiSao-Bewegungen zu starten, sondern der Angreifer
löst verschiedene Reflexe aus, ohne daß man selber
weiß, was eigentlich gerade passiert.
Ich finde es auch sehr interessant verschiedene Bewegungen und
Positionen über die Physik und Mechanik nachzuvollziehen. Zwar
habe ich mir die Arbeit noch nicht gemacht, aber ich bin sicher,
daß sich so manches über bekannte Zusammenhänge wie
zum Beispiel Hebelgesetze und Impulssätze logisch
nachvollziehen und erklären läßt. (Für
Insider: TanSao gegen Fausstoß -> Winkel vom Ellebogen,
Auftreffwinkel zwischen Faust und Handgelenk, Winkel zwischen
Oberarm und Oberkörper führen zu einem
Kräftegleichgewicht - bei dem man sich wenig/gar nicht
anstrengen muß -, welches nur in einem kleinen
Toleranzbereich aller Parameter eintritt. Kann ja mal wer
nachrechnen ).
Das und sehr viel mehr, ist für mich VingTsun, wie ich es
verstehe und versuche zu lernen und zu lehren. Dabei freue ich mich
immer wieder über kleine Details, die meine bisherigen
Auffassungen bestätigen, verfeinern und auch umkrämpeln.
Für das Lehren dieser Details bedanke ich mich an dieser
Stelle ganz besonders bei SiGung Klaus Dingeldein, Sifu Markus, Sifu Michael,
Sihing Jan und Sihing Gerrit!